Der Brief, Frühjahr 2022


 

   

 

Der Brief

Wolfgang-Hilbig-Gesellschaft e. V.

Frühjahr 2022

 

 
 
 
 Hilbig Aktivitaet 3 kleiner680
 

Viti ndërkombetar Wolfgang Hilbig 2021 / Internationales Wolfgang-Hilbig-Jahr 2021
Mit dieser Festschrift feierte man am 31. August in Tirana Hilbig-Geburtstag.

 

Liebe Leserinnen und Leser,

während in Tirana am 31. August 2021 Gedichte erklangen, erlebte im Prenzlauer Berg ein großes Konzertpublikum Rex Joswigs Open-Air-Show, und im Literaturhaus Leipzig feierten den 80. Geburtstag von Wolfgang Hilbig mehr als 200 Gäste. Am 1. September begingen Kolleginnen und Kollegen in der Akademie der Künste Berlin zugleich mit Peter Wawerzinek in Magdeburg das Jubiläum. Insgesamt bot das Internationale Wolfgang-Hilbig-Jahr 2021 über 50 Veranstaltungen  die letzten im Herbst in Krakau, Turin und Belgrad. Wir danken allen, die Hilbigs Literatur über so viele Monate sichtbar gemacht haben oder als Veranstaltungsgäste an diesem Erfolg mitwirkten! Ihn illustriert die Jubiläumswebseite unter anderem mit Videomitschnitten und "Specials"  wir laden Sie und Euch heute dazu ein, sie zu erkunden! Zudem informieren wir über weitere Jubiläumsaktivitäten: Am 2. Juni 2022 jährt sich Wolfgang Hilbigs Todestag zum 15. Mal. Speziell im Juni gibt es daher ein kleines Programm, das am 30. Mai mit einem langen Abend im Literaturhaus Halle eröffnet wird. 

Wir senden herzliche Grüße!

Katrin Hanisch

 

 

Bénédicte Terrisse: Que peut faire la chute du Mur à une écriture?

Am 16. März leitete Bénédicte Terrisse in der Universitätsbibliothek Nantes den zweiten Teil des Internationalen Wolfgang-Hilbig-Jahres ein. Ihr Vortrag fragt nach dem Einfluss des Mauerfalls auf Hilbigs Werk  speziell auf das Poem "Prosa meiner Heimatstraße", entstanden von 198894. Bénédicte Terrisse gehört zu den wichtigsten Persönlichkeiten der internationalen Hilbig-Forschung, die ab 2012 von den Universtäten Paris-Sorbonne und Nantes auf weitere europäische Fakultäten ausstrahlte und sich kontinuierlich vernetzte.

Zum Videovortrag 

 

 

30. Mai: "Ich schrieb ich schrieb: niemand der schrieb "

Der Abend im Literaturhaus Halle zeigt Wolfgang Hilbig aus vier verschiedenen Blickwinkeln: Nancy Hünger und Wilhelm Bartsch sind im "Zwei-Generationen-Gespräch", Michael Hametner stellt Texte vor, Dieter Kalka spielt Meuselwitzer Lieder. Bartsch und Hilbig begannen ihre produktive Freundschaft, als Nancy Hünger erst geboren worden war. Hametner sammelte Eindrücke als Literaturkritiker und Kalka als Dichterkollege in Meuselwitz. Die Veranstaltung präsentiert der Thüringer Literaturrat in seiner Reihe "Literaturland unterwegs" gemeinsam mit der S. Fischer Stiftung.  

Zur Veranstaltung

 

 

Frankfurter Anthologie: "Increatum"

Im März erschien in der Frankfurter Anthologie ein neuer Beitrag zu Wolfgang Hilbigs Gedicht "Increatum": Ich schrieb ich schrieb: niemand der schrieb .  Hilbig-Biograf Michael Opitz betrachtet die Genese des in namenloser Sehnsucht schwebenden Gedichtes, Thomas Huber liest es im zugehörigen Audio. Es ist das sechste Gedicht Wolfgang Hilbigs in der Frankfurter Anthologie. (Einstimmen auf den Abend in Halle könnten außerdem: Nancy Hüngers Lesart zu "h. selbstporträt von hinten" und ihr Hör-Essay zu "abwesenheit".)

Zur Frankfurter Anthologie  


 

3. Juni: "Der Geruch der Bücher"

Über 8000 Bücher aus dem Besitz Wolfgang Hilbigs verwahrt die S. Fischer Stiftung in der Nachlassbibliothek der Akademie der Künste in Berlin. Buchbeilagen, wie Briefe an Karl Corino oder – eine Besonderheit – ein unveröffentlichtes Gedicht, geben Zeugnis vom lesenden Schaffen des Dichters. Bevor die kleine Vitrinenausstellung dazu endet, gibt  die Akademie am 3. Juni Einblicke in die Hilbig-Bibliothek. Es sprechen: Dr. Carsten Wurm, Synke Vollring und Susanne Thier über die Archivmaterialien und Bücher und Margret Franzlik über ihr Leben mit dem Leser Hilbig.

Zur Veranstaltung  

 

 

5. Juni: "worte wie wandernde rosen"

Seit 25 Jahren wird am ersten Juni-Wochenende überall in Deutschland mit Rosen an Dichterpersönlichkeiten erinnert. Ein passendes Datum für den Meuselwitzer Dichter, dessen Lieblingsblume die Pfingstrose war. Und so besuchen Poesiefreunde am 5. Juni den Gedenkfindling für Wolfgang Hilbig in Meuselwitz. Sein Gedicht "vom traum der dichtkunst" sagt: morgen werden aufstehen [...] / worte wie wandernde rosen. Die Grenzen der Sprache durch Poesie überwinden, durch Rosen ... Eingeladen ist, wer auf eine halbe Stunde in lockerem Kreis dem Dichter einen Besuch abstatten will.

Zur Veranstaltung 

 

 

Michael Hametner mit eigenem Bühnenprogramm

Als Literaturkritiker Michael Hametner urteilte, dass Wolfgang Hilbig in sächsischen Bücherregalen viel zu selten vertreten sei, entwickelte er ein Bühnenprogramm, das den Dichter mit Texten, O-Tönen, Kommentaren und Musik aus Meuselwitz porträtiert. Seine Rundreise durch sächsische Stadtbibliotheken 2021 setzt er nun gemeinsam mit Dieter Kalka grenzübergreifend fort. Nach dem großen Auftakt im Literaturhaus Halle sind die beiden Künstler am 8. Juni in Wernigerode und am 9. Juni in Leipzig zu erleben. Tourabschluss ist am 15. Juni in der Orangerie Meuselwitz

Der "Bote von der Schnauder" lädt ein 

 

 

Wilhelm Bartsch mit Briketts und Blumen

Wilhelm Bartsch, Verfasser des Nachwortes im 7. Band der Wolfgang-Hilbig-Werkausgabe, ist Mitglied der Internationalen Novalis- und der Wolfgang-Hilbig-Gesellschaft. Zum 250. Novalis-Geburtstag kredenzt er "Hilbigs Blaue Blume und Novalis-Briketts" und folgt den inneren Reisen beider Dichter "von Böotien nach Arkadien". Der poetische Vortrag ist Teil des gleichnamigen Weißenfelser Ausstellungs- und Veranstaltungsprojekts: Nachdem am 1. Juni Novalis und Goethe im Fokus stehen, geht es am 16. Juni um Novalis und Hilbig.

Zur Veranstaltung  

 

 

Alexandru Bulucz in Klagenfurt

Auch junge Schriftstellerinnen und Schriftsteller wie Anja Kampmann, Nancy Hünger oder Alexandru Bulucz beziehen Wolfgang Hilbigs poetisches Erbe in ihre Arbeit ein.  Alexandru Bulucz war mit drei Auftritten und einem Essay am Hilbig-Jahr 2021 beteiligt. Zugleich gestalteten das Jubiläumsjahr mit Katja Lange-Müller, Peter Wawerzinek und Lutz Seiler drei Bachmann-Preisträger mit. Jetzt hat auch Alexandru Bulucz Aussicht auf den Titel: Für das 46. Klagenfurter Wettlesen ab 22. Juni wurde er von Insa Wilke nominiert. Wir gratulieren und wünschen gutes Gelingen!

Bachmannpreis 2022  

 

 

Ein Lied für die laute Welt

"An einen vagabundierenden Soldaten". Dieses Gedicht von Wolfgang Hilbig aus den frühen 1960er-Jahren hat die Thüringer Band "Laute Welt" 2021 vertont. Zu finden ist es auf ihrem neuen Album "Elefant". Im März 2022 produzierte die Band angesichts der kriegerischen Ereignisse in Europa ein ergreifendes Musikvideo dazu. Mit ihrer Gedichtpatenschaft für den Text reihte sie sich zudem in den Kreis von über 25 Patinnen und Paten ein, die Hilbigs Lyrik auf Postkarten in die Ferne senden. 

Album & Video  

 

 

 

 
--

www.hilbig-jahr-2021.de | Der Brief, Ausgabe 1 2022 © Foto Goethe-Zentrum Tirana Redaktion K. + V. Hanisch

Gefördert (2022) von der S. Fischer Stiftung, dem Thüringer Literaturrat, den Literaturhäusern Leipzig und Halle, der Akademie der Künste Berlin, dem Fotostudio gezett Berlin, der Agentur WerbeArt Leipzig und (2021)  
WEITEREN PARTNERN

                                                                        facebook 1      instagram       

 

 

--

 

Powered by AcyMailing