Wolfgang-Hilbig-Gesellschaft e.V.


"Der Geruch der Bücher".
Einblicke in die Bibliothek
von Wolfgang Hilbig"
 
Bücher, Notizen, Briefe
& Arbeitsmethoden Hilbigs.
Eine Veranstaltung der
Akademie der Künste
zum 15. Todestag 2022.

 

 

"Herr Hilbig,
bitte Platz nehmen
in der Weltliteratur!"

Podium mit:
Katja Lange-Müller,
Clemens Meyer,
Ingo Schulze,
Peter Wawerzinek,
Alexandru Bulucz,
moderiert von
Andreas Platthaus


 

Die Wolfgang-Hilbig-
Gedichtpatenschaft

Gedichtkarte Hilbig Mond 210x105 v2 003









 






 

 

Lesung und Gespräch mit dem Leipziger Schriftsteller Radjo Monk,
Moderation und Hilbig-Texte: Volker Hanisch

22. Oktober 2015, 19.30 Uhr

Georg-Maurer-Bibliothek, Leipzig-Plagwitz, Zschochersche Straße 14

Wolfgang Hilbig hat eine Poetik entwickelt, die die verflochtene Struktur unseres Kulturgedächtnisses spiegelt. Sie verwebt politische Gegenwart, Mythos und Traum mit Rimbauds Credo "Ich ist ein anderer". Vieles davon findet sich bei Radjo Monk wieder, dessen Lyrikband "amenti vierspurig" eine Reise durch Europa dokumentiert. Vier Stationen-Poeme, eines davon in Charleville geschrieben, von wo Rimbaud 1870 in die Welt aufbrach. Denn: "Ich ist ein Wanderer". Lernen Sie an diesem Abend den Leipziger Schriftsteller (u .a. "Blende 89", politisches Tagebuch) und Medienkünstler Monk kennen, hören Sie die kraftvollen Rimbaud-Gedichte Hilbigs und Monks und tauchen Sie ein ins Wurzelgeflecht literarischer Bilder.

Radjo Monk - Jahrgang 1959, seit 1988 freier Autor, 2004 Diplom der Medienkunst an der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst - befasst sich in seinen schriftstellerischen und künstlerischen Werken mit europäischen Kulturphänomenen. Zuletzt sind u. a.  von ihm erschienen: "Bavaria Yoga" (ironische Lyrik, 2010), "Erwachen in Jerusalem" (Reflexionen, 2013) und der Fototextband "Wir sind das Volk" (2014, Fotografien Edith Tar). Mehr über Radjo Monk erfahren Sie hier.

Eintritt frei
 

 


Die Lesung mit Radjo Monk gehört zum Leipziger Literarischen Herbst,
in dessen Rahmen wir Veranstaltungen unserer Freunde empfehlen:


Inventar der Vorstadt. Fries in Leutzsch
Literarischer Stadtteilspaziergang mit drei Stimmen und einem Saxophon

Der Schriftsteller F. R. Fries (1935-2014) lebte von 1942 bis 1960 im Leipziger Stadtteil Leutzsch. In seinen Texten, angefangen mit "Der Weg nach Oobliadooh", haben Leutzscher Begebenheiten, bestimmte Orte und bestimmte Personen vielfach ihre Spuren hinterlassen. Der Spaziergang, geführt von Ansgar Weber, geht diesen Spuren nach und sucht sowohl vorhandene als auch nur mehr erinnerbare Orte auf, die im Leben und Werk des Autoren eine Rolle spielen. Eva Langkabel, Roland Beer u. a. werden aus seinen Texten vortragen, Thomas Gruss am Saxofon wird die für Fries wichtige Jazz-Komponente erklingen lassen. Parallel dazu zeigt die Buchhandlung SeitenBlick (Goetzstraße 2/am Lindenauer Markt) vom 19.- 30.10. eine Fries gewidmete Ausstellung, die Helmut Böttiger am 19.10. um 19.30 Uhr eröffnen wird.

Führung von Ansgar Weber, es sprechen Eva Langkabel, Roland Beer u. a.,
das Saxophon spielt Thomas Gruss.

Treffpunkt zum Spaziergang:
Haupteingang Friedhof Leipzig-Leutzsch, Rückmarsdorfer Straße 13, 04177 Leipzig

Zeit:  25. Oktober 2015, 15.00 Uhr

Eintritt frei

Eine Veranstaltung der Buchhandlung SeitenBlick, Lindenau




Constance Timm: "Geschichte erinnert"

Geschichte im Wandel. Das Dominikanerkloster und die Universitätskirche St. Pauli zu Leipzig
Lesung und Gespräch mit Constanze Timm. Moderation: Günter Gentsch

Die Sprengung der Universitätskirche St. Pauli im Jahr 1968 hat sowohl bei den Zeitgenossen als auch innerhalb der Leipziger Stadt- und Universitätsgeschichte tiefe Wunden geschlagen. Ausgehend von dieser Traumatisierung, die bis heute anhält, begibt sich die Autorin, Constance Timm, in ihrem Sachbuch auf Spurensuche. Von der Betrachtung der geschichtlichen Quellen und von St. Pauli als Teil des Leipziger Dominikanerklosters über die Veränderungen in Reformation und Aufklärung bis hin zur Begräbnis- und Baugeschichte wird der Wandel der sakralen Kirche zum modernen Universitätsbau dargestellt. Grundlegend dabei ist die Frage, auf welche Weise Geschichte erinnert, sich wandelt und auch vergessen werden kann.

Ort:   Universitätsbuchhandlung (Universitätsstraße 16, 04109 Leipzig)

Zeit:  27. Oktober 2015, 18.00 Uhr

Eintritt frei

Eine Veranstaltung der edition vulcanus beim Arbeitskreis für Vergleichende Mythologie e.V. und der Universitätsbuchhandlung Leipzig